Austausch eines alten übergroßen 1200kw Heizkessels gegen einen 650kw Brennwertkessel. Ein neuerer kleinerer Heizkessel blieb als Spitzenlast
und Notkessel erhalten.
Die Regelung wurde durch eine DDC-Regelung ersetzt. Diese ist mit der Regelungsanlage der Lüftungszentrale über eine Busleitung verbunden.
Beide Anlagen können vom entfernten Hallenverwaltungsbüro fernüberwacht und bedient werden.
Die Absperrungen, Regelorgane und Pumpen auf dem Verteiler wurden ebenfalls erneuert. Der Verteilerbalken konnte auf Grund seines guten
Zustandes erhalten bleiben.
Die Warmwasserversorgung wurde durch eine kleineren Speicher mit „Desinfektionsraum“ mit Legionellen abtötender Wirkung ersetzt.
Energieeinsparungen werden nicht nur durch den modulierenden Brenner sondern auch durch temperaturabhängig drehzahlgeregelte Kesselkreispumpen
und Zubringerpumpen (Lüftungen) zu Wärmeverbrauchern mit hohem Leistungsbedarf erreicht. Die Rücklauftemperatur wird so auf ein Minimum begrenzt, wodurch die Abgaskondensation, und somit die
Energieausbeute im Brennwertkessel, den anlagenspezifischen maximalen Wert erreicht.
Des weiteren wurde eine Druckhalte- und Entgasungsstation mit automatischer Nachspeisung des Heizungswassers installiert.
Dies reduziert nicht nur die Korrosionsschäden in der Anlage sonder reduziert auch den Personalaufwand.
Bei dieser den modernsten Anforderungen entsprechende Heizzentrale wurde durch die Verwendung von bestehenden Bauteilen die Investitionskosten
auf ein Mindestmaß begrenzt.
Ganz nach der Philosophie von RON
|